Informieren Sie sich hier über leistungsstarke Heilpraktiker-Zusatzversicherungen: https://www.dornsteintabelle.de/
Archiv des Autors: admin
Luke – unser neues Team-Mitglied
Willkommen im Team! Luke ist seit August 2022 unser neues Team-Mitglied :- )
OTV zu Gast in der Naturheilpraxis in Weiden
Ein Filmteam von Oberpfalz TV war in der Praxis, um einen Beitrag zur Sendung „Gesundheitstipp“ mit mir zu drehen. Es ging um die CRYOTHERAPIE.
Den Gesundheitstipp in voller Länge gibt es hier in der OTV Mediathek. Schauen Sie doch gleich mal rein.
Ein Auszug aus dem Interview:
Für welche Menschen eignet sich die Therapie?
Für alle Menschen von jung bis alt mit Beschwerden oder Schmerzen im Bewegungsapparat, wie z.B. Rheuma oder Arthrose – aber auch mit Durchblutungsstörungen, Schwellungen, mit Hautprobleme oder auch Lipödem.
Was bewirkt die Therapie im Körper?
Durch die hohe Geschwindigkeit und punktuelle Behandlung, durchdringt die kalte trockene Luft die Hautbarriere mühelos und kann bis einige Zentimeter tief im Gewebe eine Mehrdurchblutung erwirken, dadurch eine verbesserte Sauerstoffanreicherung .. und Entzündungs- sowie Schmerzemediatoren werden abtransportiert. Zudem können Nerven durch die Kälte beruhigt werden.
Wie funktioniert die Anwendung?
Man bestrahlt einen bestimmten Part des Körpers, der z.B. geschwollen ist oder schmerzt, mit der kalten Luft in verschiedenen Gebläsestärken, Geschwindigkeiten und Abständen zur Hautoberfläche – je nachdem, was behandelt wird. Zunächst ist eine Anwendung in Ruhe anzuraten, um den Körper an die Kälte zu gewöhnen. Nach kurzer Zeit ist es jedoch zu empfehlen, den zu behandelnden Bereich zu bewegen. Hier kann der Patient also auch aktiv mitwirken. Die Dauer der Anwendung richtet sich ebenfalls nach der Region und der Erkrankung – wenigstens 5 bis maximal 15 Minuten.
Welche Einflüsse hat Kälte auf unseren Körper?
Man muss hier ganz klar zwischen kalter Luft und kalten Gegenständen unterscheiden. Die Cryotherapie, die ich anwende ist bis zu minus 30 Grad kalt. Das klingt wahrlich eiskalt – wird jedoch vom Patienten eher als „kühles Lüftchen“ empfunden, da es sich um trockene Luft-Kälte handelt.
Wenn wir uns nun z.B. einen Eiswürfel von nur wenigen Minusgraden vorstellen, den wir auf die Haut legen, so ist dies wesentlich kälter und schon bald recht unangenehm. Das liegt an der feuchten/nassen Kälte und dem direkten Hautkontakt!! Das Kühlgut schmilzt auf der warmen Haut. Es entsteht sehr kaltes Schmelzwasser. Hier können sogar Erfrierungen auftreten.
Es tritt Schmerz auf bei der Behandlung, ist dieser Schmerz gut?
Es tritt bei der Cryotherapie mit kalter Luft kein Schmerz auf! Das ist ja gerade das Tolle.
Gibt es Tipps für Patienten, Kältetherapie auch zuhause anzuwenden?
Jein. Ich rate davon ab, Eiswürfel oder Kühlpackungen zu oft und zu lange zu verwenden. Man kann jedoch gegen Entzündungen Quarkwickel oder abschwellende, schmerzlindernde natürliche Salben nutzen, z.B. mit Beinwellextrakt.
Naturheilpraxis in Weiden – TOP!!
Ich freue mich besonders über die halbjährlich wiederkehrenden Auszeichnungen und die Übersendung des Siegels. Meine „Naturheilpraxis in Weiden“ hat eine der Top-Platzierungen auf jameda (Deutschlands größte Arztempfehlung – seit 10 Jahren) erreicht, da ich unter anderem besonders häufig von Patienten weiterempfohlen werde. Eine Bestätigung meines Engagements und Bestrebens, Patienten zu helfen.
Klicken Sie auf die nachfolgende Grafik, um sich einen Einblick zu jameda zu verschaffen:
Ausgezeichnet !!!
Naturheilpraxis

– ebenerdig
– barrierefrei
– kinderfreundlich
Schwerpunkt
Mein Leistungsschwerpunkt liegt auf dem weiten Behandlungsfeld des Bewegungsapparates (Muskeln, Knochen, Gelenke, Bänder etc.) und dementsprechend der Schmerztherapie.
Spezielle Therapiemöglichkeiten biete ich insbesondere für alle Erkrankungen des Rheumatischen Formenkreises und auf dem Gebiet der alternativen Krebstherapie an.
Konzept
Mein besonderes Anliegen ist die gute, kollegiale Zusammenarbeit von Heilpraktikern und Ärzten. Meiner Meinung nach ist eine optimale gesundheitliche Versorgung der Patienten nur durch ergänzende Kooperation zwischen Naturheilkunde und Schulmedizin gegeben. Die Leistungsfähigkeit und Effektivität der allgemeinen Arztpraxen sind weitestgehend erschöpft. Die Patienten müssen vermehrt viele Leistungen und Präparate selbst bezahlen, lange Wartezeiten in den Praxen in Kauf nehmen, zusätzlich sind kurzfristige Termine kaum mehr möglich. Hinzu kommen die kurzen Behandlungs- und Gesprächszeiten, die ein Arzt oder Therapeut für seine Patienten aufwenden kann. Hier biete ich als Heilpraktikerin Entlastung und Ergänzung.
Beweggründe
Dieser Satz beinhaltet fast alles, was mich dazu bewog, die alternative Medizin der Schulmedizin für meine Tätigkeit vorzuziehen.
In der Hektik der heutigen Zeit verlieren die meisten das Wesentliche aus den Augen. Die Gesundheit!
Unter den strengen Ge- und Verboten der Gesundheitspolitik und Pharmaindustrie haben immer mehr im Gesundheitswe- sen Tätige sowie auch Patienten immer weniger Zeit und Geduld. Die meisten nutzen daher oft nicht die umfassenden Möglichkeiten, die ihnen die Medizin bietet.
Ich sehe meine Tätigkeit nicht nur als Beruf, sondern als Berufung an. „Ich möchte Menschen helfen“ ist keine Phrase für mich, sondern meine grundlegende Überzeugung.
Die fortschreitende Entpersonalisierung der Patienten in der breiten Masse der Schulmedizin war einer von vielen Gründen, weshalb ich nun auf dem Gebiet der alternativen Medizin beheimatet bin. Jeder Patient bekommt meine ungeteilte Aufmerksamkeit!
Lebenslauf & Werdegang

Judith Ignaszak
geboren am 26.06.1984 in Gelsenkirchen / NRW
1990 – 1994Josef-Faltenbacher-Grundschule Pirk
1996Umzug mit den Eltern nach Weiden
1994 – 2003Augustinus-Gymnasium Weiden
2004 – 2005Ausbildung zur Rettungsassistentin in Schwandorf
2000 – 2006zahlreiche Praktika im Klinikum Weiden und der Rettungswache Neustadt/WN
2005 – 2009Studium der Humanmedizin an der Eberhardt-Karls-Universität Tübingen
2009 – 2011Ausbildung zur Heilpraktikerin an den Paracelsus-Schulen Tübingen
2011Umzug zurück nach Weiden, schriftliche und mündliche Überprüfung durch das Gesundheitsamt Regensburg
ab 2012Naturheilpraxis in Weiden – Ihre medizinische Alternative im Herzen der Altstadt
Seit frühester Kindheit war mein Berufswunsch, Arzt zu werden. Dieses Ziel habe ich später u.a. durch zahlreiche Praktika im Klinikum Weiden gefestigt. Nach meinem Abitur 2003 am Augustinus-Gymnasium Weiden und weiteren Praktikumswochen, begann ich 2004 zunächst eine Ausbildung zur Rettungsassistentin, bevor mich 2005 die Eberhardt-Karls-Universität in Tübingen zum Studium der Humanmedizin zuließ. In den folgenden Jahren der sogenannten Vorklinik bis zum 1.Staatsexamen und vor dem Hintergrund der Umstrukturierung im Gesundheitswesen, gewann ich zunehmend die Erkenntnis, dass ich meinen Berufswunsch meiner Berufung anpassen müsse. So wechselte ich 2009 zur Naturheilkunde. Im Oktober und November 2011 absolvierte ich die schriftliche und mündliche Überprüfung beim Gesundheitsamt in Regensburg und bin seit Dezember 2011 staatlich geprüfte Heilpraktikerin.
Impressum nach §5 TMG
Judith Ignaszak
Naturheilpraxis in Weiden
Pfannenstilgasse 8
92637 Weiden
Kontakt:
Telefon: 0961/47048648
Telefax: 0961/47048647
E-Mail: info@naturheilpraxis-weiden.net
Aufsichtsbehörde:
Gesundheitsamt Weiden / Neustadt
Maistrasse 7 – 9
92637 Weiden
Heilpraktikererlaubnis in D erteilt am 07.12.2011 durch das Amt für öffentliche Ordnung der Stadt Weiden i.d.Opf. nach schriftlicher (12. Oktober 2011) und mündlicher (23. November 2011) Überprüfung durch das Gesundheitsamt Regensburg.
Verbandszugehörigkeit:
Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V. – Bundesverband und seine Landesverbände
Heilpraktikerverband Bayern e.V. – Landesverband des Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.
Baumkirchner Straße 20
81637 München
Mitgliedsnummer: 21432
Weitere berufsbezogene Informationen unter: www.heilpraktikerverband-bayern.de
https://www.neustadt.de/gesundheit-soziales/gesundheitsamt/
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung: Heilpraktiker
Zuständige Kammer: Gesundheitsamt Weiden / Neustadt
Verliehen durch: Deutschland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne ärtzliche Bestallung Heilpraktikergesetz) und Durchführungsverördnung (Heilpraktikergesetz BGBl. III 2122-2 und Durchführungsverordnung BGBl. III 2122-2-1) Regelungen einsehbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/BJNR002510939.html
Die Berufsordnung für Heilpraktiker (BOH) finden Sie hier: https://www.heilpraktikerverband.de/aktuelles/recht/93-1-berufsordnung-fuer-heilpraktiker-boh.html
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
Continentale Sachversicherung AG
Ruhrallee 92
44139 Dortmund
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland
Heilkundliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer nach gemäß § 4 Nr.14 UStG befreit.
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.